Flitterwoche

Flitterwoche
Nach den Flitterwochen kommen die Zitterwochen.Simrock, 2560; Eiselein, 176; Körte, 1449; Wurzbach III, 65.
Flitterwochen, wahrscheinlich so benannt nach der Flitterhaube und Flitterkleidung, welche die Frau ehemals in den ersten Wochen nach der Hochzeit trug. – Man lernt auch das Unangenehme des Ehestandes bald genug kennen.
Frz.: Après les premiers plaisirs du mariage on en trouve les amertumes. (Gaal, 476; Starschedel, 396.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Flitterwoche, die — Die Flítterwóche, plur. die n, im Scherze, die ersten Wochen im Ehestande, wo sich die gegenseitige Zärtlichkeit noch in ihrer ganzen Stärke zeiget; in welchem Verstande man auch wohl der Flittermonath sagt, wenn anders diese Zärtlichkeit die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Czepa — Friedl Czepa (* 3. September 1898[1] in Amstetten; † 22. Juni 1973 in Wien; gebürtig Friederike Pfaffeneder) war eine österreichische Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Flitterwochen — Als Flitterwochen wird die Zeit unmittelbar nach der Hochzeit bezeichnet, die das Paar gemeinsam verbringt. Die Flitterwochen werden oftmals mit einer Hochzeitsreise verbunden. Der Begriff zweite Flitterwochen findet mitunter Verwendung, wenn ein …   Deutsch Wikipedia

  • Friedl Czepa — (* 3. September 1898[1] in Amstetten; † 22. Juni 1973 in Wien; gebürtig Friederike Pfaffeneder) war eine österreichische Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie …   Deutsch Wikipedia

  • Gertrud Wolle — (* 11. März 1891 in Urbis; † 5. Juli 1952 in München) war eine deutsche Schauspielerin. Sie war zwei Jahre Kindermädchen und besuchte dann in Berlin die Schauspielschule. Im September 1916 kam sie an das Deutsche Theater, wo sie in Goethes Faust… …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Ostermayr — (* 18. Juli 1882 in Mühldorf a.Inn; † 7. Mai 1967 in München) war ein deutscher Filmpionier und Filmproduzent. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie 3 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Tändelwoche — Als Flitterwochen wird die Zeit unmittelbar nach der Hochzeit bezeichnet, die das Paar gemeinsam verbringt. Die Flitterwochen werden oftmals mit einer Reise verbunden. Der Begriff zweite Flitterwochen findet mitunter Verwendung, wenn ein Paar… …   Deutsch Wikipedia

  • Gabriele von Sazenhofen — Gabriele von Sazenhofen, née le 5 juillet 1898 à Eger en Bohème, appartenant à l Autriche Hongrie (aujourd hui Cheb en république tchèque) et morte le 9 septembre 1961 à Bâle en Suisse, est une femme de lettres autrichienne. Elle était l épouse… …   Wikipédia en Français

  • Beppo Brehm — Beppo Brem, fälschlich auch Brehm geschrieben, (* 11. März 1906 in München; † 5. September 1990 ebenda) war ein bayerischer Volksschauspieler. Obwohl er lange Zeit als „Bayerisches Urviech“ und Vorzeige Dorfdepp in unzähligen Klamauk Filmen… …   Deutsch Wikipedia

  • Beppo Brem — Josef Beppo Brem, fälschlich auch Brehm geschrieben, (* 11. März 1906 in München; † 5. September 1990 ebenda) war ein bayerischer Volksschauspieler. Obwohl er lange Zeit als „Bayerisches Urviech“ und Vorzeige Dorfdepp in unzähligen Klamauk Filmen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”